Zu lange Rot Phase bei Fußgängern und Autos,
Stau Richtung Höhenberg und Vingst!

Zu lange Rot Phase bei Fußgängern und Autos,
Stau Richtung Höhenberg und Vingst!
Dort sind mehrere Löscher in der Straße. Wenn man an der Fähre links den Weg rein geht
Ich hatte eben versucht am Parkscheinautomat 272 einen Parkschein für 24 Stunden (5 Euro) zu lösen und per EC-Karte zu bezahlen.
Die Ampeltaste für Fußgängerinnen und Fußgänger ist dauernd angewählt bzw. funktioniert nicht richtig.
Nach umfangreichen Teerarbeiten fehlt an vielen Stellen die Fahrbahnmarkierung, sodass die Fahrbahn insbesondere die Sperrflächen (VZ 298
Der Weg unmittelbar vor und nach der Brücke ist mit blauen Fußgänger- UND Radfahrerzeichen gekennzeichnet.
Kartenzahlung defekt. Terminal zeigt ALERT! 0x0110
Danach langwieriger Reboot o.ä.
Köln-Raderthal, Kreuzung Weilerswisterstrasse/Markusstrasse.
auf gesamtem Abschnitt wird Tag&Nacht kreuz&quer geparkt, Poller/Steine wurde schon vor Jahren von Anwohnern entfernt, eindeutig
Seitdem es die Umfahrung bei Meschenich gibt, ist die Ampel aus Richtung Brühl A553 so geschaltet, dass man mindestens 5 bis 15 Minuten s
An der Kreuzung Rolshover/Kalk-Mülheimer Str. /Kalker Hauptstr. Ist für Radfahrer von der Rolshoverstr.
Kurz bevor die Rolshoverstr auf die Kalker Hauptstr trifft wird der zuvor verdeckt verlaufende Radweg auf die Straße geleitet.
An der Kalker Hauptstraße steht noch eine alte Telefonzelle, die sehr stark die Sichtachsen für alle Teiblmehmenden am Straßenverkehr ein
Beim Neubau Lukasstr 30 in 50823 Köln mündet die Tiefgaragenausfahrt auf dem Gehweg.
Der Parkscheinautomat wurde mit Farbe unbrauchbar gemacht.
Neue Außengastronomie !!!
Über drei Häuser und Parkplätze
Die Radweg- und Fußgängerampeln auf der Frankfurter Straße zwischen Kreuzung Nohlenweg/Vingster Straße und Kreuzung Ostheimer Str./Rösrat
Alle Parkscheinautomaten am Venloer Wall sind geschwärzt.
Sind als Besucher in Köln.
Mehrere Automaten auf derStraße sind mit Farbe besprüht und d m.E. nicht nutzbar.
Die Rad-Markierungen auf dem Radweg sind so dick, dass es wirklich unangenehm ist, mit dem Rad darüber zu fahren.
Möchte man mit dem Fahrrad von der Amsterdamer Str. auf die Zoobrücke, so ist dies kaum sicher möglich.
Neierdings dauert die Rotphase an der Fußgängerampel unverhältnismäßig lange.