Absperrpöller zwischen befahrbaren und Fussweg Josef-Boschbach-Weg zwischen städtischer Kita und der Heinzelmännchenschule fehlt und ist
Anliegenliste
Völlig überflüssige Umlaufsperren parallel im Gehweg.
Die Poller sind leider viel zu eng gesetzt (< 0,90 m), sodass man mit einem Lastenrad nur sehr schwer hindurch passt, mit einem Anhäng
Die Poller sind leider viel zu eng gesetzt (< 0,90 m), sodass man mit einem Lastenrad nur sehr schwer hindurch passt, mit einem Anhäng
Die beschriebenen Lampen gehen abends später an, dafür leuchten sie morgens länger.
Die beschrieben Lamen gehen abends später an, dafür leuchten sie morgens länger.
Straßenlaterne brennt auch tagsüber
Straßenlaterne hat keine Nummer
Steht neben Laterne Nr. 3
Am Köchhof
3 Absperrschranken stehen seit 2 Monaten an der Ecke Roonstr. / Lindenstraße vor dem Lokal "Loreley"
Laterne zwischen Hausnummer 2 und 4 leuchtet dauerhaft
Störende Umlaufsperren, die mitten auf einer Fahrradroute liegen. Mit einem langen Lastenrad nicht passierbar.
Vier sehr störende Umlaufsperren, die lediglich 1,00 m schmal sind und damit viele breite Kinderwagen bzw.
Der Sturm und vielleicht auch etwas Nachhilfe haben ein Verkehrsschild aus dem Boden gerissen.
Vor der Kita ist das Tempo 30 Schild abgefahren/abgefallen.
Ecke Saarstraße/Wupperstraße
Durch den Sturm ist das Andreaskreuz an der markierten Stelle heruntergefallen.
Das Andreaskreuz an der Ampel stadteinwärts /Haltestelle ist abgefallen und liegt auf dem Boden.
Bei Netto lag gesternabend ein städtischer Poller draußen neben den Einkaufswagen.
Erneut würde ein Poller am Zebrastreifen Höhe Rösrather Str. 520, 51107 Köln entfernt.
Leuchten sind oft tagsüber in Betrieb und nachts aus.
Der Gehweg wird mittlerweile sehr massiv und häufig als Parkplatz missbraucht.
Die Laterne im Skaterpark in Köln-Blumenberg ist seit Wochen Tag und Nach an.
Warum werden seit Wochen die Absperrschranken nicht abgeholt? Lindenstraße, Roonstraße, Rathenauplatz, Zülpicher Straße