In dieser Kurve dürfen die Kfz 50 km/h fahren. Als Fußgänger an der LZA zu warten, ist mit einem unsicheren Gefühl verbunden.
Anliegenliste

In der Straße Fockeweg ist auf Höhe der Häuser Nummer 6 und 8 der Gehweg ohne Bordsteinbegrenzung o.ä auf Höhe der Autostraße.

Hier parken dauerhaft und ständig PKW im direkten Eckbereich der Kreuzung.

Absperrgitter an der Haltestelle Rudolfplatz am Unterstand stadteinwärts ist lo s e .

Der Fahrradweg an der Oskar-Jäger-Strasse an der Waschanlage vorbei bis zur Ampel an der Weinsbergszrasse ist vollständig mit parkenden P

Ist hier alle in Ordnung?
Die Autos werden oft wie in Photo geparkt.
Wie soll man laufen?

Schon wieder wurde das Pölchen in der Spielstraße /Sackgasse entfernt.

Absperrposten sitzen nicht mehr richtig und sind nicht mehr abgeschlossen.

Vielen Dank für die schnelle Bearbeitung. Der von Ihnen gesetze Poller wurde-trotz Schloss- leider schon wieder gewaltsam entfernt.

Sehr geehrte Damen und Herren, an jedem sonnigen Tag fahren mehrere Jugendliche aus Pesch unzählige Male mit ihren Motorrollern durch den

Pöller an der Ladesäule wurde angefahren. Standort Parkplatz Friedhof Weiß.

Beim Austausch eines Pollers wurden die Ösen für die Ketten vergessen, weshalb die Sperre seitdem unterbrochen ist

Die Wahlwerbung der AfD zur Bundestagswahl am 23.02.2025 ist bis zum 19.03.2025 nicht entfernt worden.

Umlaufsperren auf der Brücke über die Mercatorstraße sind mit dem Fahrrad kaum zu passieren.

Am Übergang der Verkehrsampel ist ein Gitter weg. Gefährlich für die Kinder, die zum Jugendzentrum wollen

Nach geänderter Verkehrsführung Gefahrenquelle für Fahrradfahrer durch ehemalige Parkplatzbegrenzung. Im dunkeln nicht zu sehen.

Ketten rechts von der Fußgängerampel gerissen (leider kein Foto zur Hand)

Vor dem Haus Nummer 5 ist der Poller zur Gehwegsicherung für die dortige Schule und Kita defekt

Bitte die Ladezone und deren Ende auf dem Boden markieren - hier wird permanent überparkt und Fußgänger werden behindert.

Hier fehlt dringend ein Zebrastreifen zur sicheren Überquerung der Straße für alle, insbesondere Kinder und Senior:innen.