Vermehrt tote Kleintiere im Klettenbergpark.
Anliegenliste

Guten Tag, ich bin immer für mehr Grün als zu wenig. Allerdings verdeckt dieser Strach die Einsicht auf die Schmiedegasse.

Die vorhandene Bank ist leider unbenutzbar, da völlig zugewachsen!

Gegenüber der Hausnummer zwei ist Grünschnitt notwendig. Auch im weiteren Straßenverlauf an einigen Stellen.

Wucherung des Stadtgrüns an der Grundstücksgrenze und über den Gehweg, wilder Müll

Das Grün an den Seiten des Fußweg der direkt am Rhein von der Rodenkirchener Brücke nach Süden Richtung Porz führt ist so stark gewachsen

Seit letztem Jahr, oder noch länger, ist das Gelände gesperrt. Teils ragen die Bauzäune auf dem Gehweg.

Überwuchs, wir müssen immer auf dem Radweg ausweichen.
Es ist an der KVB Haltestelle Mohnweg der Line 1

An der Hausnummer 90,
Wächst ein Baum ins öffentliche Strassenland

Der Weg Richtung Park wird immer enger/schmaler. Nur noch ein schmaler Streifen begehbar.

Das „Niemandsland“ vor dem Baustellenzaun zur Mülheimer Brücke: Da die Fläche nicht gepflegt wird, wächst das Gras stellenweise sehr hoch

#19821-2024 wurde am 24.7.2024 als abgeschlossen gemeldet. Leider sieht es aber immer noch so aus, wie auf dem Bild.

Ein sehr dicker Ast/Stamm ist am 01.08.2024 gegen 9.40 Uhr bei leichtem Wind abgebrochen.

Blühendes Jakobskreuzkraut. Sieht schön aus, aber Achtung! Gelbe Blume ist richtig gefährlich

Der Josef-Hamacher-Platz wird seit Jahren nicht mehr gepflegt.

Pesch: An der Schafweide wächst das Gras und Unkraut immer weiter auf den Bürgersteig (bereits 30-40 cm).

Pesch: Die Gebüsche neben dem Fahrrad- und Fußgängerweg wachsen langsam aber sicher über den Weg und machen ihn zunehmend enger.

Pesch: Auf dem landwirtschaftlichen Weg, der gleichzeitig ein Spazierweg zwischen Pesch und Auweiler ist, wachsen die Pflanzen (Disteln e

Unkraut Wildwuchs entlang des Stammheimer Ufers von Krahnenstr.

In der Altonaer Straße ist scheinbar schon seit Wochen niemand mehr für die Entfernung des Unkrauts auf dem Gehweg zuständig.