Hecke zu stark gewachsen - Verkehrsschilder schlecht sichtbar
MfG Fred Laser

Hecke zu stark gewachsen - Verkehrsschilder schlecht sichtbar
MfG Fred Laser
an der ecke kuenstr/adam-wrede-str. rostet ein laternenmast mit teils bereits erheblichen schäden vor sich hin.
Leider gab es keine passende Kategorie dafür. Der vermeintliche Stromkasten Eilerstr./Veilchenweg sieht nicht in Ordnung aus.
derzeit befindet sich ja eine "Wanderbaustelle" aktuell auf dem Radweg an der S-Bahnunterführung Chempark.
Ab Hausnummer 132 aufwärts sind die Lampen zugewachsen von Rankpflanzen.
Lampe defekt. Leuchtet immer wieder kurz auf, bleibt aber dunkel
Höchst gefährliche Stelle mitten auf dem Gehweg. Im Dunkeln bin ich drüber gestolpert.
Völlig zerstörter Gehweg. Teile einer Gehweg-Platte fehlen komplett. Stolper-Gefahr.
Kopfsteinplaster Muster ist defekt, Steine fehlen, verschiedene Leute sind hier gestürzt auf dem Buergersteig
Erhebliche Fahrradwegschäden entlang der Niehlerstr. ab Weidenpescherstr. bis Höhe Am Mühlen Falder. Fahrtrichtung stadtauswärts.
In der Straße sind zwei geflickte Schlaglöcher erneut aufgeplatzt. Schotter aus dem Loch verteilt sich auf der Straße.
Auf der nördlichen Zufahrt der Brücke der Paffrather Straße über die KBS 450.11 sind in beiden Fahrtrichtungen massive Schlaglöcher und g
Schlagloch um Gullydeckel mit großer Gefahr für Roller und Fahrradfahrer. Vollflächig mind 15-20 cm tief.
Das notdürftig geflickte, kraterartige Schlagloch ist wieder offen. Die Reste fliegen umher, die sturzgefahr für Fahrräder ist hoch!
Die Straßenlaterne vor dem Haus in der Rennebergstraße 4 ist seit einiger Zeit kaputt.
Vor Nummer 120 und 122 jeweils ein Schlagloch auf der Fahrbahn.
Auf beiden Seiten in der Unterführung auf beiden Radwegen sind lose Steine, die wackeln beziehungsweise abgesenkt sind
Der Rad und Fußweg am Bischofsweg ist weiterhin sehr zugewachsen.
Die Gehwegplatten sind sehr locker und Wippen stark beim Darübergehen. Hohe Stolpergefahr.
Lose Trittplatte sowie weitere Schäden auf der Treppe Fahrtrichtung Mülheim.
Stockdunkle Unterführung der Brücke „Am Grauen Stein“ über „Östlicher Zubringer“.