Weißes Cabriolet Marke Audi.
Kennzeichen aus der Ukraine.
Auto steht mind. ein 3/4 Jahr auf der gleichen Stelle.

Weißes Cabriolet Marke Audi.
Kennzeichen aus der Ukraine.
Auto steht mind. ein 3/4 Jahr auf der gleichen Stelle.
Schwarzer Mini Cooper.
TÜV 2022 abgelaufen.
Fahrzeug steht mindestens 1/2 Jahr auf der gleichen Stelle.
FAHRRAD steht seit mehreren Tagen im Grünstreifen. Hinteren Rad ist platt und Felgen verzogen. Sieht man auf Foto nicht.
Die Baustelle am schnellen Rechtabbieger Richtung Braunsfeld liegt leider so, dass sowohl Fußgänger und Fahrradfahrer massiv behindert we
Einige Wohnwagen ( abgemeldet) teilweise bewohnt sowie Schrottfahrzeuge auf einer Länge von ca. 50m entlang der Bernhard-Günther Str.
Durch die Verkehrsführung aufgrund der Baustelle auf dem Deutz Ring Richtung Severinsbrücke an der Ecke Gießener Straße kommt es regelmäß
Die 2 Wohnwagen stehen immer noch da. Die stehen länger als 14 Tage unbewegt dort.
Abgemeldetes Schrottfahrzeug steht verkehrsbehindernd auf der Schraffierung im absoluten Halteverbot der Feuerwehrzufahrt
Steht seit Jahren dort , kurz ist nicht zugelassen , ohne tüv Plakette.
Das Baustellenschild wurde anscheinend vergessen. Es steht hier seit Wochen herum und die Baustelle ist längst wieder weg.
Das Zusatzschild "Achtung Fräskante" kann entfernt werden.
Die Fräskante gibt es seit einer Woche nicht mehr.
"Tote" Baustelle auf dem alten Militärring, nicht am Gibbelsberg, wie auf der Karte angezeigt.
Der abgestellt PKW hat keine Nummernschilder und parkt hier seit über einer Woche auf der Straße.
Die Umleitungen aus Anlass der Sperrung der Inneren Kanalstraße (Brückenabbruch) funktionieren nicht wie vorgesehen.
Eine Umleitungsstrecke schickt alle Radfahrer vom Radweg aus dem Tunnel in Richtung Kleingartenanlage und auch genauso zurück.
Fußgänger/Strassenbahnbrücke zur Haltestelle Kalker Friedhof ist in beiden Richtungen/Spuren gesperrt! Strassenbahn fährt aber. Grund?
Eine wichtige Ergänzung zur Meldung Nr. 22147-2025 vom gestrigen Tag:
Der vorherige Radweg des Gürtels wird hier ohnehin schon auf den sehr engen Gehweg „umgeleitet“.