#31367-2025 Schrottfahrräder

    Leider haben sich wieder Schrotträder angesammelt. Ich habe letztes Jahr die Patenschaft der beiden Tulpenbäume übernommen und Schrotträder durch das Ordnungsamt entfernen lassen.
    Leider stehen wieder drei Schrotträder monatelang befestigt an der Umrandung und werden nicht mehr benutzt. Ich habe die drei Räder am 14.10.2025. mit dem Hinweis versehen ,das ich das Ordnungsamt verständigen würde und die Schrotträder entfernen lasse. Darauf hin wurde ein Fahrrad innerhalb von zwei Tagen entfernt, die zwei anderen stehen immer noch an der Umrandung des Baumes ( Baumnummer 66-503-S-0355 ,zur Hausnr. 58 ) unbenutzt herum.
    Anwohner nutzen mittlerweile die Umrandung der Fahrbahnseite um Räder abzustellen. Was zu einen Sicherheitsrisiko führt da sich die Fahrbahn an der Stelle durch die gegenüberliegende Baumgruppe verengt. Des Weiteren ist es hinderlich bei Arbeiten an den Beeten.
    Mit freundlichen Grüßen der Baumpate.

    Abgeschlossen
    Schrottfahrräder

    Stammheimer Str. 56
    50735 Köln
    Deutschland

    Statusvermerke

    Das Anliegen wurde erstellt.

    Neu
    So., 16.11.2025 - 13:10

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihren Beitrag.

    Das von Ihnen gemeldete Fahrrad/Schrottfahrzeug kann von der Stadt Köln nicht entfernt werden, da es dafür keine Rechtsgrundlage gibt.

    Eine Entfernung von Fahrrädern aus dem öffentlichen Straßenland ist grundsätzlich nur dann möglich, wenn sie aufgrund erheblicher Mängel nicht mehr funktionsfähig sind und nicht mehr mit geringem Aufwand instandgesetzt werden können (siehe hierzu § 3 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)).

    Bei Schrottfahrzeugen handelt es sich um nicht mehr zugelassene bzw. sehr stark verunfallte Fahrzeuge.

    Dies ist hier nicht der Fall. Die Entscheidung, ob es sich um ein Schrottfahrrad/Schrottfahrzeug handelt, obliegt im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen der Beurteilung des Ordnungsdienstes der Stadt Köln.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ordnungsdienst der Stadt Köln

    Abgeschlossen
    Di., 18.11.2025 - 14:48