#25302-2024 Straßenmarkierung

    Klare Kennzeichnung und Verkehrsführung auf der Lindenstraße.

    Auf der Lindenstraße ist seit geraumer Zeit die Verkehrsführung für Radfahrer merkwürdig bis irreführend. Ab der Kreuzung Dasselstraße in Fahrtrichtung Innenstadt (Nord-Ost) kann man sich als Radfahrer aussuchen ob man auf der Straße fährt und der Führung des Radwegs von vorher folgt oder den geteilten Rad-/Fußweg benutzt. Wobei der geteilte Weg reparaturbedürftig ist. Ab der Kreuzung Roonstraße ist nur noch der Rad-/Fußweg zu benutzen. Wobei dieser eher zu schmal ist. Es wäre ein leichtes, den Parkstreifen der Autos etwas nach rechts nur knapp so viel wie der ehemalige Radweg einnimmt, zu verschieben und einen ordentlichen Radweg auf der Straße zu schaffen. Sowohl für Autos, Radfahrer wie auch Fußgänger könnte die Verkehrssituation verbessert werden.
    Möglicherweise können vorhandene Ampelanlagen durch Umbau weiterverwendet werden.
    Auch die Gehwegplatten des Fußgängerwegs könnten weiterverwendet werden. Die rote Markierung des alten Radwegs würde durch ein einfaches Herumdrehen der Platten verschwinden. Vorteil dessen auch der Gehweg würde wieder ordentlich befestigt, da viele Platten lose sind.

    Archiv
    Straßenmarkierung

    Lindenstr. 93
    50674 Köln - Neustadt/Süd
    Deutschland

    Statusvermerke

    Das Anliegen wurde erstellt.

    Neu
    Di., 24.09.2024 - 19:56

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihre Beteiligung und Ihren Eintrag bei „Sag‘s uns“.

    Hiermit möchten wir Sie über die abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens informieren.

    Bitte beachten Sie, dass Schadstellen grundsätzlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen qualifiziert werden. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Reaktionszeiten für die abschließende Erledigung des Schadens.

    Schäden, die eine akute Unfallgefahr darstellen, werden unmittelbar beseitigt beziehungsweise abgesichert. Bei sich entwickelnden Schäden, die unter Straßeninstandsetzungs- und -unterhaltungsmaßnahmen fallen, besteht keine unmittelbare Gefahr. Solche Schwachstellen werden verstärkt beobachtet und mittelfristig beseitigt. Schönheitsreparaturen werden umgesetzt, wenn die personellen Kapazitäten dies ermöglichen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Betriebsservice im Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln

    Abgeschlossen
    Mi., 25.09.2024 - 12:46