zu #19448-2024:
Es wurde nun Gelbmarkierung zu Beginn des Radweges aufgetragen und vorhandene Schilder versetzt. Ein guter Anfang von Maßnahmen zur Anpassung, aber hoffentlich nicht das Ende.
Die Umfahrung stadteinwärts ist weiterhin hochgefährlich.
Vor dem DB-Aufzug ist ungenügend Raum vorhanden, Personen betreten damit unmittelbar den extrem stark genutzten Radweg. Insbesondere für Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder mit Kinderwagen ist hier kein Raum vorhanden. Kann so keinesfalls regelkonform sein.
Die Aufschüttung muss ganz dringend vorverlegt werden und die Umfahrung zu Beginn, neben der Aufschüttung, unbedingt mit Z259 versehen werden.
Weiterhin nutzen viele zu Fuß gehende die ausschließlich für den Radverkehr vorgesehene Umfahrung. Aufgrund der schlechten Sicht im Tunnel besteht hier akute Unfallgefahr.
Unfallgefahren werden aktuell auch durch die dunkelgrauen Standfüße der (unbeleuchteten! und lediglich einzeln aufgestellten) Absperrschranken längs zwischen den Radverkehrsflächen im Tunnel verursacht. Durch die unzureichende Beleuchtung im Bereich der Fahrbahn (aktuell Radweg) im Tunnel liegen hier erhebliche Sturzgefahren vor. Die Umfahrung sollte auch im Tunnel beidseitig mit reflektierender (!) Gelbmarkierung versehen werden und die Absperrschranken mit rundumsichtbaren (entsprechende aktueller RSA) Lampen versehen werden. Zweiseitig beleuchtete Lampen sind hier weder sinnvoll, noch nach aktueller RSA zulässig. Dazu sollte ggf. eine Behelfsbeleuchtung aufgestellt werden, da es selbst bei Tag auf der Fahrbahn einfach viel zu dunkel auf dem Rad ist.
Hier herrscht ganz dringender Nachbesserungsbedarf aufgrund der akuten Unfallgefahren für den Rad- und Fußverkehr.
Darüber hinaus erscheint auch die beidseitige Anordnung von Z357-50 mit ZZ1004-30 (250m) stadteinwärts auf der Venloer Straße vor Kreutzerstraße noch vor der Wendemöglichkeit vor dem Grüngürtel (nach links zum Erreichen der Abbiegespur von der Venloer Straße auf die Innere Kanalstraße, Höhe Telekom) für sinnvoll. Damit würde sicherlich deutlich weniger Kfz-Verkehr auf die Sperrstelle zufahren und anstelle dessen Wenden und über die Innere Kanalstraße den Bereich deutlich weiträumiger (über die A57) umfahren.
Danke für Ihr schnelles Engagement und die ersten Anpassungen vor Ort!