Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Marcel und ich wende mich an Sie in Bezug auf den Skatepark in Köln Blumenberg, den ich regelmäßig besuche.
Heute ist mir während ich auf der halfpipe gefahren bin, wie so oft, ein Kind einer der hiesigen Kindergärten vor mein Board gerannt, was für uns beide sehr gefährlich war und dazu führte dass ich von meinem Board abspringen musste und mich verletzte. Zum Glück ist dem kleinen Kind nichts passiert, durch meine schnelle Reaktion.
Uns ist aufgefallen, dass in letzter Zeit vermehrt kleine Kinder ohne Skateboard und Kindergartengruppen den Skatepark (als Spielplatz) nutzen, wobei sie immer unachtsam auf der Skatefläche herumlaufen. Dies führt nicht nur zu erheblichen Störungen beim Skaten, sondern vor allem auch zu gefährlichen Situationen für die Kinder und die Skater. Leider beobachten wir immer wieder, dass die Erwachsenen und Betreuer der Kindergärten die Kinder nicht ausreichend beaufsichtigen.
Ein Skatepark ist ein Ort, der speziell für das Skaten konzipiert wurde, und die Nutzung durch kleine Kinder ohne entsprechende Aufsicht oder ohne skateboard und ohne Schutzausrüstung birgt erhebliche Risiken. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem ernsthaften Unfall kommt, bei dem ein Kind oder ein Skater verletzt wird. (Wer ist für diesen Unfall verantwortlich?)
Ich möchte Sie daher dringend bitten, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit im Skatepark zu gewährleisten. Hier sind einige Vorschläge, die dazu beitragen könnten:
1. **Zutritt für Kleinkinder und nicht- skater einschränken**: Klare Hinweisschilder anbringen, die darauf hinweisen, dass der Skatepark eine Sportanlage und kein Spielplatz ist.
2. **Aufklärung der Betreuer**: Information und Aufklärung der Kindergartengruppen und deren Betreuer über die Gefahren und die Notwendigkeit der Aufsicht im Skatepark.
3. **Überwachungsmaßnahmen**: Regelmäßige Kontrollen durch das zuständige Ordnungsamt oder einen Sicherheitsdienst, um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden.
4. **Separater Bereich für Kinder**: Gegebenenfalls die Einrichtung eines separaten, kindgerechten Bereichs im Park, der speziell für kleinere Kinder zum Spielen und Toben vorgesehen ist, sodass der eigentliche Skatepark ausschließlich den Skatern vorbehalten bleibt.
Außerdem wird der skatepark regelmäßig randaliert, wobei überall Glasscherben und Steine auf der Fahrfläche liegen, welche ebenso erheblich stören und weitere erhebliche Verletzungsgefahren mit sich bringen.
des weiteren ist direkt neben dem skatepark eine Spielplatz Anlage und Fußball Platz, welche nicht genutzt wird, deswegen würde ich Sie bitten die Betreuer der hiesigen Kindergärten darauf aufmerksam zu machen, dass diese Kindgerechter und sicherer für alle Parteien sind.
Ich bin mir sicher, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, die Sicherheit und den Spaß im Skatepark für alle Beteiligten zu erhöhen. Es ist in unser aller Interesse, Unfälle zu vermeiden und den Skatepark zu einem sicheren Ort für Skater alle Altersgruppen zu machen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcel Schaak und weiterer
Marceltooder@gmail.com