Guten Tag,
die Kanadischen Wildgänse und Nilgänse werden immer mehr (zur Plage)!!! Sie vermehren sich gefühlt völlig unkontrolliert und in großer Anzahl und die Grünflächen - Naherholungsgebiete für die Kölner Bürger - sind voller Kot.
Ein Picknick im Grünen ist nur unter erschwerten Bedingungen möglich und barfuss laufen geht schon gar nicht. Warum wird nicht endlich etwas gegen diese invasiven Arten unternommen, die auch der heimischen Population sicher nicht gut tun.?
Der Decksteeiner Weiher ist ja nur ein Platz von vielen wo die Gänse sich breit gemacht haben. Auch im Rheinpark kann man nur noch mit Blick auf den Boden spazieren gehen, sonst tritt man ständig in Gänsekot.
Alle Menschen schimpfen darüber( man kommt vor Ort ja mit seinen Mitbürgern ins Gespräch ) Warum lässt man das einfach alles so laufen ohne Rücksicht auf Bürger und heimische Population? So wird Köln absolut nicht lebenswerter!
Ähnlich ist die Lage bei den Halsbandsittichen, das ist auch eine echte Plage für die Anwohner!
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Weirich
Archiv
Kölner Grün
Stüttgenweg 17
50935 Köln - Junkersdorf
Deutschland
Statusvermerke
Das Anliegen wurde erstellt.
Neu
Guten Tag,
vielen Dank für Ihren Beitrag in „Sag’s uns“.
In diesem Angebot stehen zur Zeit nur ausgewählte Kategorien für die Meldung eines Mangel oder eines Anliegen zur Verfügung.
Ihr Hinweis wurde außerhalb des Verfahrens durch uns an die zuständige Fachdienststelle weitergeleitet.
Gut zu wissen: Sie finden keine Kategorie, die für Ihr Anliegen so richtig passend erscheint? Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Anliegen auch telefonisch unter der Behördenrufnummer 115 oder unter 0221 221-0 oder über die allgemeine E-Mail stadtverwaltung@stadt-koeln.de zu melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadt Köln
Abgeschlossen