#11568-2025 Straßenbaustellen

    Ergänzung zur Meldung #11565-2025:
    In Richtung Ehrenfeldgürtel sollte das Ende des Radweges möglichst bereits unmittelbar hinter der Einmündung Senefelderstraße beschildert werden (Ergänzung Zusatzzeichen „Ende“ zum vorhanden Radweg-Schild) und die vorhandenen Radwegzeichen auf dem Radfahrstreifen ab dort gelb ausgekreuzt werden. Dann könnten sich Radfahrer bereits ab dort auf der Fahrbahn bewegen.
    Die Gelbmarkierung für den Radverkehr unmittelbar vor Beginn der Baustelle ist von der Kurvenführung her leider vollkommen misraten und zur Verkehrsführung offensichtlich ungeeignet.

    Zudem sind die Hinweistafeln augenscheinlich mittels Kunststoffbrettern hergestellt worden und erfüllen somit wohl nicht die verbindlichen Gütebedingungen an Verkehrszeichen. Eine erforderliche reflektierende Eigenschaft ist augenscheinlich auch nicht vorhanden, sodass hier regelgerechte Hinweistafeln erforderlich erscheinen. Auch die gewählte Darstellung genügt offensichtlich nicht dem Sichtbarkeitsgrundsatz. Autofahrenden ist es unmöglich, die Intention der Darstellung bezüglich des Radverkehrs auf der Fahrbahn zu deuten. Deutlich sinnvoller - und im Gegensatz zu den Tafeln auch sofort verständlich - wäre in Richtung Ehrenfeldgürtel eine gemeinsame Beschilderung von Verkehrszeichen 138 und 121-10 und in Fahrtrichtung Äußere Kanalstr. Verkehrszeichen 138 und 121-20.

    Es wäre sicher angebracht, die erforderlichen Anpassungen noch vor dem Wochenende vornehmen zu lassen, damit dort alle Verkehrsteilnehmer wieder sicher unterwegs sein können. Zu berücksichtigen dabei ist auch, dass am Wochenende auch in dem Bereich Veranstaltungen im Rahmen der c-o-Pop stattfinden, sodass mit deutlich mehr Verkehr gerechnet werden muss.

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

    Abgeschlossen
    Straßenbaustellen

    Subbelrather Str. 255
    50825 Köln - Ehrenfeld
    Deutschland

    Statusvermerke

    Guten Tag,

    die ortsfeste Beschilderung des Radweges wurde entgegen dem angeordneten Plan nicht demarkiert. Dadurch endet der Radweg dann automatisch. Der MIV wird mittels extra angefertigter Hinweistafel auf diese Situation aufmerksam gemacht.

    Verkehrszeichen werden für gewöhnlich am rechten Fahrbahnrand platziert, zudem wird VZ 123 nicht wiederholt, da es in unmittelbarer Nähe zur Baumaßnahme steht, auf die es hinweisen soll.

    Auf der gegenüberliegenden Seite wird der Radweg nur kurze Zeit unterbrochen (vgl. Straßeneinfahrt) zudem wird der Radfahrer hier mittels Schutzstreifen auf die Fahrbahn geführt. Dieser ist tatsächlich ungeeignet, da er nicht stetig auf die Fahrbahn führt. Hier muss seitens des Verkehrssicheres nachgebessert werden.

    Die Hinweistafeln müssen selbstredend die erforderlichen Vorgaben für die Rückstrahlung erfüllen.

    Die genannten Mängel werden zur Abstellung an den Verkehrssicherer weitergegeben.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Ihre Stadt Köln

    Abgeschlossen
    Fr., 25.04.2025 - 08:31