Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Abschluss der Straßenarbeiten an der Ecke Boisseréestr./Dasselstraße vor ein paar Wochen gibt es eine neue Fußgängerampel, an der ich schon mehrfach Beinaheunfälle gesehen habe.
Konkret:
- 4x sind Fahrzeuge vom Grüngürtel aus kommend über die Boisseréestr. in die Dasselstr. eingebogen, obwohl die Fzg.-Ampel rot war (und die Fußgänger grün hatten)
- 3x sind Fahrzeuge vom Rathenauplatz kommend über die Boisseréestr. links in die Dasselstr. eingebogen, obwohl die Fzg.-Ampel rot war (und die Fußgänger grün hatten)
Ich selber biege fast täglich mit meinem Auto an dieser Stelle ab. Ich kann nicht sagen warum, aber als Fahrer nimmt man die Ampeln an dieser Stelle nur sehr schlecht wahr und auch ich hätte sie am ersten Tag fast übersehen.
Vielleicht hängt es damit zusammen, dass...
- sich die Ampel nur auf einer Seite der Kreuzung Boisseréestr./Dasselstr. befindet,
- sich nur wenige Meter weiter die Kreuzung Lindenstr./Dasselstr. befindet
- sich ebenfalls Zebrastreifen an der Kreuzung Boisseréestr./Dasselstr. befinden
- die Ampeln schlecht von der Boisséerestr. zu sehen sind
Meiner Meinung nach muss hier nachgebessert werden, bevor es zu einem Unfall kommt (hoffentlich noch nicht geschehen).
Abgesehen von der Unfallgefahr frage ich mich, ob die Ampelschaltung (synchron mit der Ampel Dasselstr./Lindenstr.) richtig gewählt wurde.
Wenn ich nachmittags vom Grüngürtel aus komment von der Lindenstr. in die Boisseréestr. abbiegen will, kann ich dies aufgrund eines Rückstaus durch die rote Ampel der Lindenstr. (Kreuzung Dasselstr.) nicht. Sobald diese dann grün wird und ich über die Boisseréestr. in die Dasselstr. abbiegen will, ist diese Ampel rot und es bildet sich ein Rückstau bis auf die Lindenstr. Lindenstr. und Boisseréstr. blockieren sich gegenseitig im Wechsel.
Bedarf es wirklich einer mit der Lindenstr. synchron geschalteten Fußgängerampel an der Ecke Boisseréestr./Dasselstr.?