#7102-2025 Umlaufsperren / Drängelgitter

    Guten Tag!
    Ich möchte Sie bitten, das Drängelgitter am rechtsrheinischen Aufgang zur Severinsbrücke mit Leuchtstreifen zu versehen. Kommt man von der Straße "An der Bastion", fährt man in einer leichten Linkskurve unter der B 55 drunter durch und kann - sich links haltend - auf einem Radweg zur Severinsbrücke hochfahren. Ein Drängelgitter versperrt dabei den Weg, aber man kann links daranvorbeifahren. Leider ist es im Dunkeln kaum rechtzeitig zu erkennen, denn der Weg ist nicht beleuchtet und das Reflektorband ist altersbedingt abgeblättert.
    Ich bin leider am 18. Februar im Dunkeln dagegen geknallt, weil ich es zu spät gesehen hatte. Ich versuchte noch zu bremsen, fiel aber leider um. Ich erlitt heftige Hämatome, meine Fahradtasche ist ein bisschen verbeult. Ansonsten ist alles gut gegangen. Mit einem Leuchtstreifen wäre das Gitterende gut zu erkennen. Könnten Sie so freundlich sein und einen Reflektorstreifen an das linke Ende des Drängelgitters anbringen?

    Ich hatte bereits mein Anliegen am 19.2. gepostet, und Sie haben sich freundlicherweise gekümmert. Leider haben Sie nicht das Drängelgitter, sondern einen Pfosten an der Straße mit einem roten Leuchtstreifen versehen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Archiv
    Umlaufsperren / Drängelgitter

    Gotenring 58
    50679 Köln - Deutz
    Deutschland

    Statusvermerke

    Das Anliegen wurde erstellt.

    Neu
    Sa., 15.03.2025 - 15:49

    Guten Tag,

    vielen Dank für Ihre Beteiligung und Ihren Eintrag bei „Sag‘s uns“.

    Hiermit möchten wir Sie über die abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens informieren.

    Bitte beachten Sie, dass Schadstellen grundsätzlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen qualifiziert werden. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Reaktionszeiten für die abschließende Erledigung des Schadens.

    Schäden, die eine akute Unfallgefahr darstellen, werden unmittelbar beseitigt beziehungsweise abgesichert. Bei sich entwickelnden Schäden, die unter Straßeninstandsetzungs- und -unterhaltungsmaßnahmen fallen, besteht keine unmittelbare Gefahr. Solche Schwachstellen werden verstärkt beobachtet und mittelfristig beseitigt. Schönheitsreparaturen werden umgesetzt, wenn die personellen Kapazitäten dies ermöglichen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Betriebsservice im Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln

    Abgeschlossen
    Mo., 17.03.2025 - 13:14