Vor der Förderschule an der Redwitzstr. 80 in Köln-Sülz befindet sich ein Bus-Parkplatz, der an sich an Schultagen von 7-15 Uhr freigehalten werden soll. Die meisten Schulbusse erreichen die Schule von 7:45-8:05 und können oft nicht den Parkplatz nutzen, weil er zugeparkt ist. In den meisten Fällen sind es Car-Sharing Autos oder Autos mit fremden Kennzeichen. Die Folge ist, dass die Busse auf der Straße stehen müssen, um die Kinder aussteigen zu lassen. Das verursacht Stau, Frust, Hupen, verbale Auseinandersetzungen und fast jeden Morgen einen Einsatz des Ordnungsamtes sowie einen Abschleppdienst. Oft haben die Kinder auch körperliche Behinderungen, was den Ausstieg verzögert. Zudem ist die Einfahrt der Tiefgarage des Neubaus gegenüber der Schule durch die Busse zugestellt. Mit ein Grund für die Misere ist die mangelhafte Beschilderung des Parkplatzes. Ein seit Jahren schief hängendes Schild dahinter wird leicht übersehen. Ein Schild vor der Einfahrt der Schule könnte man so deuten, dass die Einfahrt als Bus-Parkplatz gemeint ist und nicht der große Parkplatz dahinter. Lösungen: Kennzeichnung des Parkplatzes durch eine Markierung auf dem Boden. Anbringen eines weiteren Verkehrsschildes an die Schulwand mit dem deutlichen Hinweis auf den Busparkplatz. Ausdrückliche Mitteilung an in Köln tätigen Car-Sharing Unternehmen, dass dieser Parkplatz an Schultagen ab 7 Uhr morgens frei sein muss.
Redwitzstr. 98
50937 Köln - Sülz
Deutschland
Das Anliegen wurde erstellt.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Beteiligung und Ihren Eintrag bei „Sag‘s uns“.
Hiermit möchten wir Sie über die abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens informieren.
Bitte beachten Sie, dass Schadstellen grundsätzlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen qualifiziert werden. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Reaktionszeiten für die abschließende Erledigung des Schadens.
Schäden, die eine akute Unfallgefahr darstellen, werden unmittelbar beseitigt beziehungsweise abgesichert. Bei sich entwickelnden Schäden, die unter Straßeninstandsetzungs- und -unterhaltungsmaßnahmen fallen, besteht keine unmittelbare Gefahr. Solche Schwachstellen werden verstärkt beobachtet und mittelfristig beseitigt. Schönheitsreparaturen werden umgesetzt, wenn die personellen Kapazitäten dies ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Betriebsservice im Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln