Der Fahrrad-und Fußweg vom Lacher Broch in Holweide Richtung Merheim (Hausnummer 28a weiter durch) ist extrem zugewachsen.
Anliegenliste

12.06.2025 Eulenbergstrasse 27, K-Mülheim: u.a. zahlreiche lose Altkleider (Kein Altkleider-Container!).

Ein großer Ast ist am Baum am Zeisigweg nach dem Unwetter der letzten Tage
abgängig.

Die gesamte Straße ist befallen von einer lausähnlichen Insektenart. Sie breitet sich recht rasant aus.

Die Dornigen brombeerhecken ist über die jahre über viele meter auf die Parkwiese gewuchert.

Der Gully Ecke Tieckstraße/Lichtenbergstraße ist bis oben mit Laub gefüllt. Bei Regen steht das Wasser auf der Straße.

An einer Parkbank im Klingelpützpark fehlt eine Schraube.

An der Fußgängerampel sind mehrere Farben der KFZ Ampel aus Richtung Zoobrücke kommend defekt.

Teilweise dauert es bis zu 8 Minuten bis die Ampel von Eil kommend nach links auf die Kennedystrasse grün wird.

Der Baum (Ahorn?) ist schon seit einiger Zeit tot und stellt möglicherweise eine Gefahr da.

Auf der Florastraße, als auch seit neuem auf der Adam-Wrede-Straße entfallen durch Bauarbeiten eine Vielzahl von Parkplätzen.

Die schwarzpappel hat sehr sehr starken Schiefstand, dauernd fällt dort todholz in den Garten und auf den Dahinterliegenden Gehweg.

Richtung Amsterdamerstr fuss und Fahrradweg Natursteine mit Farbe beschmiert

Neue Eilerstrasse neben Aldi Parkplatz

Seit einem halben Jahr wird an dieser Ampelanlage gearbeitet.

Also wir unter den Bäumen auf dem markierten Zebrastreifen liegen sind Äste heruntergefallen.

Unkraut wuchert auf dem Gehweg seit Monaten und auch mittlerweile auf den Parkplätzen.

Unkraut wuchert auf dem Gehweg seit Monaten und auch mittlerweile auf den Parkplätzen.

Unkraut wuchert auf dem Gehweg und um den Baum sodass man als Fußgänger zwischen Gestrüpp stehen muss wenn ein Auto kommt

Durch das Unkraut mit Dornen wächst der Gehweg langsam zu und man verletzt sich leicht

Die Baustelle steht seit einigen Tagen still. Generell ist die Baustelleneinrichtung so nicht korrekt.

Schrottfahrrad im Halteverbot vor dem Maritim Hotel, steht bereits seit einem Jahr dort, bitte entfernen