Verkehrsinsel auf Stadtwald Seite ständig zugeparkt, da dort ein Baum oder Stein o.ä. fehlt.
Anliegenliste

Die neu gepflanzten Bäume schauen teilweise schon sehr belastet aus, vielleicht brauchen sie Wasser?

Betrifft Linde an unserem Grundstück. Schon vor Jahren haben wir auf den Zustand der Linde hingewiesen.

Hier hat eine Linde einen Ast verloren und ich glaube man kann von Glück sprechen dass niemand erschlagen oder geschädigt wurde.

Die beiden Bänke am Rheinufer rechts und links unterhalb der Schlossparktreppe sind mit weißer Farbe beschmiert.

Durch Windbruch hängt ein sehr großer Ast bis auf dem Weg und droht komplett abzubrechen.

Großer abgebrochener Ast hängt gefährlich in Baumgabelung und könnte bei Wind runter stürzen.

Hallo
Ich schreibe nun zum dritten Mal bezüglich des Gehweges in der Biesterfeldstraße.2
Passiert ist bisher nichts!!!

Fuß- und Fahrradweg Alteburger Str. (rechts neben Alteburg) Richtung Agrippinaufer (Verlauf parallel zum Bahndamm)

Bewuchs von Baumplatten an der Riehlerstr. Höhe Zoomauer wuchert in den Radweg.

Können Sie bitte, was gegen die zahlreichen Wildpinkler auf den Rabin Platz tun?

Dieser Baum hat morsche große Äste und stellen für jeden Passanten und Radfahrern eine Gefahr dar.

Im Thielenbrucher Wald gab es bis vor 2 Wochen 6 Papierkörbe, die regelmäßig geleert wurden.

Bitte Gehweg freischneiden (Hecke). Es wäre schön, wenn dies regelmäßig und nicht nur nach Aufforderung gemacht würde. Danke.

Das Unkraut und Brennessel wächst weit in die Straße rein. Fahrradfahrer und Autos müssen mittig fahren, um keinen Schaden zu nehmen.

Zum Anliegen 18863-2025 bei der ersten Mail ist der Standort nicht korrekt hier ist noch mal die Korrektur.

Wenn man von der autobahnbrücke Richtung reingeht ist noch ein kleiner Weg der zum Campingplatz führt also Richtung Porz Ensen da ist ein

Am Ende Hummelsbergstr.11 links vom Wendehammer an der Mauer/Weißhaus Schloß befindet sich eine kl.Grün/Baumfläche bis zur Einzäunung,wel

Kippen über Kippen. Es wäre sehr freundlich, wenn auch unter den Bänken mal gekehrt würde. Für ein sauberes Köln.

Es wäre schön, wenn die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Grünflächemtes wenigstens zweimal im Jahr auch unter den Bänken kehren würde