Straßenschild steht umgedreht und ohne Funktion auf dem Gehweg
Anliegenliste

Seit über 6 Wochen ist gegenüber dem Haus Mohnweg 9 in 50858 Köln Junkersdorf eine Kanalgitter gebrochen.

Eine Baustellen Sperrung auf dem Rad-Wanderweg direkt hinter einer Kurve!

Hier gibt es keine geschützten Bereich für Fussgänger/Rollstuhlfahrer/Kinderwagen. Eine Beleuchtung für die Dunkelheit gibt es nicht!

Verlassene Baustellenabsperrungen (2x) stehen seit 3-4 Wochen rum, bzw. liegen rum. Ohne Funktion, Firma Zeppelin!

Am öffentlichen WC lehnt an einer Seite seit ein paar Wochen Absperrmaterial was dort wohl abgestellt und vergessen wurde.

Bitte entfernen Sie die Baustellenschilder in der Amtsstraße. Die Baustelle Ecke Kuthstraße gibt es seit Monaten nicht mehr.

Von der Firma Rügenwalder ist Werbung auf etlichen Gehwege gesprüht worden.

Weitere Volksverhetzende Schmiererei auf dem Rad- und Fußweg Isenburger Straße im Bereich der Straßenbahnschranke an der Johann-Bensberg-

Am Marktplatz Berliner Str. in Mülheim stehen entlang der Sparkasse 2 Schilder die dort keinen Sinn machen.

linksradikale Propaganda für den Terrorstaat Palästina. Bitte entfernen

Rechts Fahrbahn blockiert von bagger und container ohne baustelleneinrichtung

Der Gehweg/Radweg ist ohnehin super eng - durch die Halteverbotsschilder wird es noch enger und gefährlicher.

Ich möchte Sie auf eine bestehende Situation im Bereich Donarstraße aufmerksam machen: Der Gehweg ist jenseits der Baustelle vollständig

Nachdem ich von einem Radfahrer touchiert wurde, der vom Fröscherweg aus scharf über den Weg über die Grünfläche in den Tunnel einfuhr in

Auf der Isenburger Straße in Holweide wurde ungefähr auf Höhe der Schützenhalle eine antiisraelische Schmiererei auf den Rad- und Gehweg

Heute mehrere Stunden Straße gesperrt ohne Ankündigung. Wir müssen gegen die Einbahnstraße über Krahnenbäumen auf die Domstr.

Rechts und links neben der Einfahrt zum Kindergarten bzw. Lierung Edeka. Zwei Schilderhalter liegen dort seit Monaten

Im Bereich der Kreuzung der verkehrsberuhigten Kierberger Straße und des Leichwegs (Fuß- und Radweg) wurden - in allen vier Richtungen -

Durch die Umleitung der geschlossenen Friedrich-Ebert-Str.

Direkt unterhalb der Gedenktafel für unter dem NS-Regime öffentlich gehängte Bürger (11 Zwangsarbeiter aus Polen und der UdSSR sowie 13