Hallo!
Die Gänseplage wird immer schlimmer, ein sauberes Fleckchen zum Liegen zu finden, wird für mich Kölner Bürgerin ohne Garten unmöglich. Das ist nicht nur uns Bürgern gegenüber eine Zumutung, auch für die heimische Flora u Fauna bedrohlich. Bei so viel Gänsekot droht der Weiher zu kippen. Falsche Tierliebe. Wann passiert da endlich etwas? Schulterzucken ist doch keine Lösung! Ganz sicher gibt es hier Möglichkeiten diesem Auswuchs Herr zu werden. Der Jäger achtet ja auch auf ein Gleichgewicht! Was gedenken Sie zu tun? Vor Ort höre ich nur entsetzte Menschen, die sich alle massiv über diese Plage u den unfassbaren Dreck beschweren. Nicht jeder tut dies hier kund!
( Ähnliches Thema sind die Halsbandsittiche, die grosse Schäden anrichten!)
Gruss Sabine Weirich, Köln
Franz-Kremer-Allee 1
50937 Köln - Sülz
Deutschland
Das Anliegen wurde erstellt.
Sehr geehrte Frau Weirich,
vielen Dank für Ihre Nachricht und dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden.
Das Thema der zunehmenden Gänsepopulation und die damit verbundenen Herausforderungen sind uns bekannt. Für konkrete Maßnahmen zur Regulierung der Wildvogelbestände – darunter auch Gänse – ist in Köln die Untere Jagd- und Fischereibehörde zuständig.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt dorthin zu wenden, um weitere Informationen zu den bestehenden Möglichkeiten und laufenden Maßnahmen zu erhalten. Sie erreichen die Kolleginnen und Kollegen unter folgender E-Mail-Adresse:
untere-jagd-fischereibehoerde@stadt-koeln.de
Dort wird man Ihr Anliegen fachgerecht prüfen und Ihnen weitere Auskünfte geben können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Stadt Köln