Betreff: Antrag auf Nachtabschaltung der Lichtsignalanlage
Kreuzung Breslauer Str. / Diepenbeekallee
An das Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Köln
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
verkehrsmanagement@stadt-koeln.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
zunächst vielen Dank für Ihr Engagement, unsere Stadt lebenswert und sicher zu gestalten. Mit diesem Schreiben möchte ich höflich darum bitten, die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Breslauer Str. / Diepenbeekallee zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr nachts abzuschalten.
Als positives Beispiel können die Kreuzungen Ostlandstr. / An der alten Post und Ostlandstr. / Stettiner Weg dienen, an der diese Regelung bereits umgesetzt ist und sich bewährt hat.
Meine Gründe im Überblick:
• Sehr wenig Verkehr: In den späten Abend- und Nachtstunden queren hier nur vereinzelt Fahrzeuge- die Ampelschaltung ist dann nicht nötig.
• Nachtruhe: Viele Anwohner*innen leiden unter Motoren- und Bassgeräuschen im Leerlauf, sowie Geräusch durch Anfahren und Abbremsen, die trotz geschlossener Fenster deutlich hörbar sind und den Schlaf extrem stören. Eine Abschaltung würde für deutlich ruhigere Nächte sorgen. Meine Kinder könnten dann durchschlafen.
• Ressourcenschonung: Durch weniger Schaltzyklen werden Energie und CO₂-Emissionen eingespart – ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Ebenso reduziert das Wegfallen von unnötigen Bremsvorgängen die Feinstaubbelastung.
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diesen Vorschlag prüfen und zeitnah eine Lösung ermöglichen könnten. Für Rückfragen oder ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Mühe und freundliche Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Marcel Röttgen
Breslauer Str. 20
50858 Köln
015159494981
mftr@gmx.de